Schalldose

Schalldose mit Bakelit Schallresonator eines Mikiphones der Firma Paillard & Cie aus Sainte-Croix in der Schweiz.

Eine Schalldose, im englischen Sound Box, war ein akustisch-mechanisches Bauteil des von Thomas Alva Edison entwickelten Phonographen, das dem Aufzeichnen und der Wiedergabe von Schallwellen diente. Mit Aufkommen der Elektronenröhre und der damit einhergehende Möglichkeit der Verstärkung von Tonsignale wurden die mechanischen Schalldosen allmählich durch elektrische Schalldosen ersetzt, aus denen wiederum die heute gebräuchlichen Tonabnehmersysteme hervorgegangen sind.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne