Scharlachspint | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Scharlachspint (Merops nubicoides) | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Merops nubicoides | ||||||||||
(Des Murs & Pucheran, 1846) |
Der Scharlachspint (Merops nubicoides) ist ein Vogel aus der Familie der Bienenfresser (Meropidae).[1][2]
Die Art wurde früher als konspezifisch mit dem Karminspint (Merops nubicus) angesehen.[3] Sie wird derzeit als monotypisch betrachtet.[4]
Er kommt in Subsahara-Afrika vor: Südangola, Namibia im Caprivizipfel, von Südsambia bis Südmalawi und Mosambik. Er überwintert in Burundi bis Südafrika.
Das Verbreitungsgebiet umfasst offene baumbestandene Flächen und Savannen und reicht bis 1770 m in Sambia und bis 2200 m in Malawi.[3][5]
Die Art ist ein intra-afrikanischer Zugvogel, erreicht das Brutgebiet zwischen August und September und verlässt es ab Dezember bis März/April wieder. Sie ist sehr gesellig.[6]
Das Artepitheton kommt von altgriechisch -οιδης -oidēs, deutsch ‚ähnlich‘ dem Karminspint (Merops nubicus), letztere Bezeichnung bezieht sich auf die Nuba-Berge.[7]