Tontafel aus dem Schatzhausarchiv. Iranisches Nationalmuseum Teheran[1]
Das Schatzhausarchiv von Persepolis ist die Bezeichnung für Tontafeln (englisch Treasury Tablets), die im Schatzhaus von Persepolis in der südiranischen Provinz Fars gefunden wurden. Die Aufzeichnungen decken den Zeitraum von 492 bis 457 v. Chr. ab und tragen zur Erforschung der Wirtschaftsgeschichte unter den Achämeniden bei. Das Archiv dokumentiert die Einführung von geprägtem Silbergeld in der regionalen Wirtschaft von Persepolis und dessen späterer Konsolidierung in der Gesellschaft. Demgegenüber bezeugt das Festungsarchiv von Persepolis (mit seinen Fortification Tablets) eine Generation vor dem Schatzhausarchiv die Bezahlung mit Naturalien.[2]
↑Vgl. auch Erika Bleibtreu: „Treasury Tablet“. Katalognummer 127 in: Wilfried Seipel (Hrsg.): 7000 Jahre persische Kunst. Meisterwerke aus dem Iranischen Nationalmuseum in Teheran: Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien und des Iranischen Nationalmuseums in Teheran. Kunsthistorisches Museum, Wien 2001, ISBN 3-85497-018-8, S. 214–215.
↑George G. Cameron: Persepolis Treasury Tablets (=Oriental Institute Publications. Band 65). Chicago 1948, S. 1–2; zum abgedeckten Zeitraum Mark B. Garrison: The Ritual Landscape at Persepolis: Glyptic Imagery from the Persepolis Fortification and Treasury Archives (= Studies in Ancient Oriental Civilization. Band 72). Chicago 2017, S. ix.