Schaumstoff

Schaumstoffe sind künstlich hergestellte Stoffe mit zellförmiger (oder zelliger) Struktur. Die einzelnen Zellen sind hohl und i. d. R. mit Luft gefüllt, so dass Schaumstoffe leicht sind. Sie haben eine niedrige Dichte. Für ihre Herstellung (Schäumen) eignen sich fast alle Kunststoffe. Von Bedeutung sind hauptsächlich Polystyrol-, PVC- und Polyurethanschaum. Schaumstoffe kann man zusammendrücken, also durch Druck ihr Volumen deutlich verkleinern (siehe Kompressibilität).

Laut DIN 7726 sind Schaumstoffe „Werkstoffe mit über die gesamte Masse verteilten Zellen (offen, geschlossen oder beides) und einer Rohdichte (DIN 53420), die niedriger ist, als die Dichte der Gerüstsubstanz“. Die Zellen können durch Retikulieren nachträglich geöffnet werden, um einen dichten Schaumstoff durchlässig zu machen.

Schaumstoffe aus natürlichem und synthetischem Kautschuk (Porengummi, Zellkautschuk) zählen zu den ältesten und werden als Schaumgummi bezeichnet. Außerdem gibt es Schaumstoffe aus Mineral (Perlit, Porenbeton, Mineralschaum), Zellstoff (Kork) sowie Metallschäume.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne