Scheschma Шушма Şuşma Чишмә Çişmä | ||
![]() Lage der Scheschma (Шешма) im Einzugsgebiet der Kama | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 11010000212112100003525 | |
Lage | Tatarstan, Oblast Samara (Russland) | |
Flusssystem | Wolga | |
Abfluss über | Kama → Wolga → Kaspisches Meer | |
Quelle | in den Bugulma-Belebeier Höhen, etwa 28 km südlich von Leninogorsk 54° 18′ 46″ N, 52° 24′ 24″ O | |
Mündung | bei Staroscheschminsk in den Kuibyschewer StauseeKoordinaten: 55° 22′ 49″ N, 51° 13′ 4″ O 55° 22′ 49″ N, 51° 13′ 4″ O
| |
Länge | 259 km[1][2] | |
Einzugsgebiet | 6040 km²[1][2] | |
Abfluss[1] Lage: 86 km oberhalb der Mündung |
MQ |
11,1 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Sekines, Tolkischka | |
Rechte Nebenflüsse | Lesnaja Scheschma, Kuwan, Bagrjaschka, Kitschui | |
Durchflossene Stauseen | Kuibyschewer Stausee | |
Gemeinden | Sloboda Petropawlowskaja, Sloboda Archangelskaja |
Die Scheschma (russisch Шешма; tatarisch Шушма Şuşma oder tatarisch Чишмә Çişmä) ist ein 259 km langer linker Nebenfluss der Kama in der Oblast Samara und der Republik Tatarstan im europäischen Teil Russlands.