Schienenverkehr in der Schweiz

Der Schienenverkehr bildet in der Schweiz das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs.

Die Schweiz hat ein dichtes Eisenbahnnetz, welches jeden Tag von durchschnittlich 1,25 Millionen Menschen genutzt wird. Jeder Schweizer fährt im Schnitt pro Jahr 2446 km mit der Bahn[1]. Dies ist etwa 800 km mehr als die in Europa zweitplatzierten Österreicher[2]. Pro Tag verkehren mehr als 10’000 Züge auf dem Netz.[3][4] Zusammen mit den touristisch attraktiven Alpenbahnen trägt dies zum Image als Bahnland bei.

  1. Redaktion: Die Schweiz bleibt Dauer-Europameisterin im Bahnfahren. In: Bahnonline.ch. 21. November 2024, abgerufen am 20. Januar 2025.
  2. Redaktion: Die Schweiz bleibt Dauer-Europameisterin im Bahnfahren. In: Bahnonline.ch. 21. November 2024, abgerufen am 20. Januar 2025.
  3. Luigi Jorio: Der Schweizer Eisenbahn-Gigant in Zahlen. In: Swissinfo. 20. September 2019, abgerufen am 30. Oktober 2023.
  4. Passagier-Rekord bei der SBB: Können wir im Zug bald nur noch stehen? In: Blick. 5. Oktober 2018, abgerufen am 24. Januar 2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne