Schild-Paradiesvogel

Schild-Paradiesvogel

Schild-Paradiesvogel, Weibchen

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Paradiesvögel (Paradisaeidae)
Unterfamilie: Eigentliche Paradiesvögel (Paradisaeinae)
Gattung: Reifelvögel (Ptiloris)
Schild-Paradiesvogel
Wissenschaftlicher Name
Ptiloris paradiseus
Swainson, 1825

Der Schild-Paradiesvogel (Ptiloris paradiseus) ist eine Art aus der Gattung der Reifelvögel (Ptiloris) innerhalb der Familie der Paradiesvögel (Paradisaeidae). Er gehört zu den wenigen Arten der Paradiesvögel, die ausschließlich zur Avifauna Australiens gehört. Swainson gab der Art bei der Erstbeschreibung das Artepitheton paradiseus, um die Auffälligkeit des irisierenden Federkleides zu unterstreichen.[1]

Der Schild-Paradiesvogel ist die am weitesten im Süden vorkommende Art der Paradiesvögel.[2] Er lebt in gemäßigten und subtropischen Regenwäldern, wo er sich von Früchten und wirbellosen Tieren ernährt. Die prachtvolle, farbenfrohe und lautstarke Balz findet von Rufwarten aus statt. Die Männchen strecken dabei die geöffneten Flügel horizontal nach vorne, bis sich die Federspitzen vor ihrem Körper fast berühren. Die Weibchen verpaaren sich nur mit wenigen dominanten Männchen. Für Nestbau und Jungenaufzucht ist das Weibchen allein verantwortlich. Es werden keine Unterarten unterschieden.[3]

Die Art wird von der IUCN als nicht gefährdet (least concern) eingestuft.[3]

  1. Higgins, Peter & Cowling: Handbook of Australian, New Zealand & Antarctic Birds: Volume 7 Boatbill to Starlings, Part A: Boatbill to Larks. S. 634.
  2. Frith & Beehler: The Birds of Paradise - Paradisaeidae. S. 328.
  3. a b Handbook of the Birds of the World zum Schild-Paradiesvogell, aufgerufen am 22. April 2017

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne