Schlacht am Bloody Ridge | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Schlacht um Guadalcanal | |||||||||||||||||
![]() General Kiyotake Kawaguchi bei der Einweisung der japanischen Kommandeure kurz vor dem Beginn des Angriffs auf Henderson Field | |||||||||||||||||
Datum | 13. bis 15. September 1942 | ||||||||||||||||
Ort | Bloody Ridge, Guadalcanal, Pazifik | ||||||||||||||||
Ausgang | US-amerikanischer Sieg | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Tulagi und Gavutu-Tanambogo – Savo Island – Tenaru – Ost-Salomonen – Bloody Ridge – Operationen am Fluss Matanikau – Cape Esperance – Henderson Field – Santa-Cruz-Inseln – Matanikau-Offensive – Koli Point – Carlsons Patrouille – Guadalcanal – Tassafaronga – Mount Austen – Rennell Island – Operation Ke – Operation Cleanslate
Die Schlacht am Bloody Ridge war eine Schlacht um den Flugplatz Henderson Field auf Guadalcanal, Salomon-Inseln, zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Japan im Zweiten Weltkrieg während des Pazifikkriegs vom 13. bis zum 16. September 1942. Der Schauplatz ist auch unter dem Namen „Edson's Ridge“ bekannt, benannt nach Oberst Merritt Austin Edson, dem kommandierenden Offizier der dort kämpfenden Marines (US-Namensvarianten: Battle of Edson's Ridge, Battle of the Bloody Ridge, Battle of Raiders Ridge, Battle of the Ridge).