Schlacht bei Golymin | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Vierter Koalitionskrieg | |||||||||||||||||
Datum | 26. Dezember 1806 | ||||||||||||||||
Ort | Gołymin | ||||||||||||||||
Ausgang | französischer Sieg | ||||||||||||||||
|
Schleiz – Saalfeld – Jena und Auerstedt – Lübeck – Großpolen – Czarnowo – Golymin – Pułtusk – Dirschau – Allenstein – Preußisch Eylau – Ostrolenka – Stolp – Danzig – Kolberg – Guttstadt –Heilsberg – Friedland
Die Schlacht von Golymin fand am 26. Dezember 1806 während des Vierten Koalitionskriegs bei Gołymin in Polen zwischen rund 17.000 russischen Soldaten mit 28 Geschützen unter Fürst Dmitri Wladimirowitsch Golizyn und 38.000 französischen Soldaten unter Marschall Murat statt. Die russischen Truppen setzten sich erfolgreich von den überlegenen französischen Truppen ab. Die Schlacht fand am selben Tag wie die Schlacht von Pułtusk statt.[1]