Schlacht bei Marsaglia | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Pfälzischer Erbfolgekrieg | |||||||||||||||||
![]() Plan der Schlacht | |||||||||||||||||
Datum | 4. Oktober 1693 | ||||||||||||||||
Ort | Marsaglia (Oberitalien, 16 km südwestlich von Turin) | ||||||||||||||||
Ausgang | Französischer Sieg | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Die Angaben über Truppenstärke und Verluste können in der Literatur deutlich auseinandergehen.[1] |
Philippsburg – Koblenz – Walcourt – Bantry Bay – Mainz – Bonn – Fleurus – Beachy Head – Boyne – Staffarda – Québec – Mons – Cuneo – Leuze – Aughrim – Barfleur/La Hougue – Namur 1 – Steenkerke – Lagos – Neerwinden – Marsaglia – Charleroi – Torroella – Camaret – Texel – Sant Esteve d'en Bas – Gerona – Dixmuyen – Namur 2 – Brüssel – Ath – Cartagena – Barcelona
Die Schlacht bei Marsaglia (auch Schlacht bei Orbassano genannt) fand am 4. Oktober 1693 im Rahmen des Pfälzischen Erbfolgekrieges statt. Sie endete mit einem französischen Sieg.