Schlacht bei Sinsheim | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Holländischer Krieg | |||||||||||||||||
Kupferstich von Sébastien de Beaulieu (1698) | |||||||||||||||||
Datum | 16. Juni 1674 | ||||||||||||||||
Ort | Sinsheim | ||||||||||||||||
Ausgang | Französischer Sieg | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Die Angaben über Truppenstärken und Verluste können in der Literatur deutlich abweichen |
Solebay – Erste Schooneveld – Zweite Schooneveld – Maastricht – Texel – Bonn – Sinsheim – Seneffe – Enzheim – Türkheim – Sasbach – Konzer Brücke – Stromboli – Augusta – Palermo – Philippsburg – Maastricht – Valenciennes – Tobago – Cassel – Kokersberg – Freiburg – Ypern – Rheinfelden – Saint-Denis
Die Schlacht bei Sinsheim vom 16. Juni 1674 war Teil des Holländischen Krieges. Dort trafen kaiserliche und französische Truppen aufeinander. Nach einer erbittert geführten Schlacht siegten die Franzosen.