Schlacht in der Barentssee

Schlacht in der Barentssee
Teil von: Zweiter Weltkrieg

Der Zerstörer Z 16 Friedrich Eckoldt
Datum 31. Dezember 1942
Ort Barentssee
Ausgang Britischer Sieg
Konfliktparteien

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Befehlshaber

Deutsches Reich Oskar Kummetz

Vereinigtes Konigreich Robert Burnett
Vereinigtes Konigreich Robert Sherbrooke

Truppenstärke

2 Schwere Kreuzer,
6 Zerstörer

2 Leichte Kreuzer,
5 Zerstörer,
5 kleinere Schiffe

Verluste

ca. 330 Tote,
1 Zerstörer versenkt,
1 Schwerer Kreuzer beschädigt

ca. 250 Tote,
1 Zerstörer und 1 Minensucher versenkt,
2 Zerstörer und 1 Frachter beschädigt

Die Schlacht in der Barentssee, in der deutschen Marinegeschichte auch mit dem Decknamen Unternehmen Regenbogen bezeichnet, war ein Gefecht zwischen britischen und deutschen Seestreitkräften im Zweiten Weltkrieg. Die Schlacht fand am 31. Dezember 1942 im Seegebiet vor dem Nordkap statt und endete mit einem Rückzug der deutschen Kräfte. Indirekt führte das Ergebnis der Schlacht wenige Tage später zum Rücktritt des Großadmirals Erich Raeder und zur endgültigen Einstellung der Bautätigkeiten an schweren Kriegsschiffen in Deutschland.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne