Schlacht um Kwajalein

Schlacht um Kwajalein
Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg

Soldaten der 7. US-Infanteriedivision bei den Kämpfen um Kwajalein
Datum 31. Januar bis 3. Februar 1944
Ort Kwajalein-Atoll, Marshallinseln
Ausgang Amerikanischer Sieg
Konfliktparteien

Japanisches Kaiserreich Japan

Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten

Befehlshaber

Monzo Akiyama

Richmond K. Turner
Holland M. Smith

Truppenstärke

8.100

42.000

Verluste

7870 Tote
105 Gefangene

372 Tote
1592 Verwundete

Die Schlacht um Kwajalein war eine Schlacht während des Pazifikkrieges im Jahre 1944 um das Kwajalein-Atoll unter dem Codenamen Operation Flintlock. Die Kämpfe dauerten vom 31. Januar bis zum 3. Februar 1944.

Kwajalein ist ein Atoll und gehört zur Gruppe der Marshallinseln. Nachdem die Amerikaner aus dem harten Kampf um Tarawa ihre Schlüsse gezogen hatten, griffen sie diesmal die Hauptinsel von Norden und Süden gleichzeitig an. Die japanischen Verteidiger leisteten verbissen Widerstand, obwohl sie deutlich unterlegen waren. Von 8000 Japanern überlebten wenige Hundert die Kämpfe, da viele es vorzogen, Selbstmord zu begehen oder sich im Kampf zu opfern, als sich zu ergeben.

Für die USA bedeutete der Sieg eine weitere erfolgreiche Etappe im „Island Hopping“ und einen moralischen Erfolg, da erstmals eine Insel innerhalb des japanischen Hoheitsgebiets erobert wurde. Den Japanern wurde endgültig klar, dass ihre Taktik der Strandverteidigung versagt hatte. In späteren Kämpfen konzentrierten sich die Japaner im Innern der Inseln, was bei den USA weitaus größere Verluste hervorrief.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne