Schlacht um Warschau | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Zweiter Weltkrieg Überfall auf Polen | |||||||||||||||||
![]() Lageentwicklung nach dem 14. September. Auf der Karte sind die in Warschau eingeschlossenen Verbände erkennbar | |||||||||||||||||
Datum | 8. bis 28. September 1939 | ||||||||||||||||
Ort | nahe Warschau, Polen | ||||||||||||||||
Ausgang | deutscher Sieg | ||||||||||||||||
Folgen | Besetzung Warschaus | ||||||||||||||||
|
Danzig – Westerplatte – Tucheler Heide – Krojanten – Mlawa – Radom – Wizna – Bzura – Brześć – Lemberg – Rawa Ruska – Lublin – Kampinos-Heide – Warschau – Szack – Modlin – Halbinsel Hel – Kock
In der Schlacht um Warschau kämpfte während des Überfalls auf Polen die in der polnischen Hauptstadt Warschau eingeschlossene polnische Armee Warschau (Armia Warszawa) gegen Verbände der deutschen Wehrmacht. Die Kämpfe begannen mit großangelegten Luftangriffen auf militärische Einrichtungen und Infrastrukturziele im Großraum der polnischen Hauptstadt Warschau, ab dem ersten Kriegstag, dem 1. September 1939.