Schlacht um ar-Raqqa | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Bürgerkrieg in Syrien | |||||||||||||||||
Schlacht von Raqqa | |||||||||||||||||
Datum | Mai 2016 bis Oktober 2017 | ||||||||||||||||
Ort | ar-Raqqa 35° 56′ 58″ N, 39° 1′ 13″ O | ||||||||||||||||
Ausgang | Sieg der Koalition | ||||||||||||||||
Folgen | Vertreibung des IS aus Raqqa und der Umgebung | ||||||||||||||||
|
Die Schlacht um ar-Raqqa war eine unter dem Codenamen Operation Zorn des Euphrats (arabisch عملية غضب الفرات, DMG ʿamalīyat ġaḍab al-Firāt, englisch Operation Wrath of Euphrates) von Mai 2016 bis Oktober 2017 stattfindende militärische Großoffensive zur Rückeroberung der syrischen Stadt ar-Raqqa aus den Händen der terroristisch agierenden sunnitischen Miliz Islamischer Staat (IS), die die Stadt im Syrischen Bürgerkrieg 2013 unter ihre Kontrolle gebracht hatte. Gegen den IS kämpfen die Demokratischen Kräfte Syriens (SDF), die aus kurdischen, assyrisch-christlichen, sunnitischen und schiitischen Milizionären bestehen und von US-amerikanischen Einheiten und Kampfflugzeugen der internationalen Anti-IS-Koalition unterstützt werden.