Schlacht von Alcoraz | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Reconquista | |||||||||
Peter I. von Aragón und seine Ritter erhalten das Georgskreuz und die Köpfe besiegter Maurenkönige, Georgskreuz-Legende in einem Altarbild von Jeronimo Martinez in der Salvatorkirche von Teruel, 1524 | |||||||||
Datum | 18. November 1096 | ||||||||
Ort | Ebene von Alcoraz bei Huesca, Spanien | ||||||||
Ausgang | Sieg des Königreichs Aragón | ||||||||
|
Die Schlacht von Alcoraz war eine Feldschlacht bei der Stadt Huesca während der Reconquista, in der die Streitmacht Peters I., des Königs von Aragón und Pamplona, mithilfe in Südfrankreich rekrutierter Truppen am 18. November 1096 die vereinigten Streitkräfte der Emire von Huesca, Játiva und Denia und des Emirs Ahmad II. al-Musta'in sowie der kastilischen Feldherren García Ordóñez und Gonzalo Núñez de Lara besiegte. Letztere waren von Alfons VI., dem König von León, geschickt worden, um den Taifa-König von Saragossa gegen seinen Rivalen Peter I. zu unterstützen.