Schlacht von Anchialos (917)

Schlacht von Anchialos/Schlacht von Anchialos
Teil von: Byzantinisch-Bulgarische Kriege

Die Bulgaren besiegen die Byzantiner bei Anchialos 917
Datum 20. August 917
Ort bei Anchialos (heute Pomorie in Bulgarien)
Casus Belli »Machterweiterung«
Ausgang verheerende Niederlage der Byzantiner
Territoriale Änderungen Thrakien
Folgen Simeon I. wurde zum „Zar (Kaiser, gr. Basileus) der Bulgaren und Rhomäer (=Oströmer)“. Das Bulgarische Reich dominierte die Balkanhalbinsel, die Byzantiner verpflichten sich jährlichen Tribut zu zahlen
Konfliktparteien

Byzantinisches Reich

Erstes Bulgarisches Reich

Befehlshaber

Kaiser Konstantin VII. und Leon Phokas

Simeon I.

Truppenstärke

25.000[1]

15.000[1]

Verluste

verheerend

4000[1]

Verlauf der Schlacht am 20. August 917

Die Schlacht von Anchialos (bulgarisch Битката при Ахелой/Bitkata pri Acheloj, griechisch: Μάχη του Αχελώου) fand am 20. August 917 im Mündungsgebiet des Flusses Acheloj ins Schwarze Meer, nahe der Stadt Anchialos (heute Pomorie) und der heutigen bulgarischen Stadt Acheloj statt. Die Schlacht war eine militärische und politische Katastrophe für das Byzantinische Reich.

  1. a b c Христо Матанов: В търсене на средновековното време. Неравният път на българите (VII – XV в.). ИК Гутенберг, 2014, ISBN 978-6-19176018-3. Vorlage:Cite book: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne