![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen (dort auch Hinweise zur Abarbeitung dieses Wartungsbausteins). Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion! |
Schlacht von Gallabat | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Sudanesisch-Äthiopischer Krieg | |||||||||||||||||
![]() Äthiopische Krieger (circa 1845) | |||||||||||||||||
Datum | 9.–10. März 1889 | ||||||||||||||||
Ort | Gallabat, Sudan | ||||||||||||||||
Ausgang | Sudanesischer Pyrrhussieg | ||||||||||||||||
|
Aba – Dschebel Gedir I – Sennar I – Dschebel Gedir II – al-Ubayyid I – al-Ubayyid II – Sennar II – Sinkat – El Teb I – Scheikan – El Teb II – El Teb III – Tamanieh – Khartum – Abu Klea – Gallabat – Toski – Firket – Atbara – Omdurman – Umm Diwaykarat
Die Schlacht von Gallabat (auch als Schlacht von Metemma bezeichnet) wurde vom 9. bis zum 10. März 1889 zwischen sudanesischen Mahdisten und äthiopischen Truppen gefochten. Die Schlacht ist ein wichtiges Ereignis in der äthiopischen Geschichte, weil Nəgusä Nägäst (der Kaiser) Yohannes IV. in dieser Schlacht gefallen ist.
Die Schlacht fand bei den beiden Zwillingssiedlungen Gallabat (im heutigen Sudan) und Metemma (im heutigen Äthiopien) statt. Beide Namen werden nebeneinander verwendet und beide Bezeichnungen sind insofern korrekt.