Schlacht von Maastricht | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Westfeldzug | |||||||||||||||||
Deutsche Panzer in Maastricht (10. Mai 1940) | |||||||||||||||||
Datum | 10. Mai 1940 | ||||||||||||||||
Ort | Maastricht, Niederlande, und Umgebung | ||||||||||||||||
Ausgang | deutscher Sieg | ||||||||||||||||
|
Schlacht um die Niederlande
Maastricht – Mill – Den Haag – Rotterdam – Zeeland – Grebbeberg – Afsluitdijk – Bombardierung von Rotterdam
Invasion von Luxemburg
Schusterlinie
Schlacht um Belgien
Fort Eben-Emael – K-W-Linie – Dyle-Plan – Hannut – Gembloux – Lys
Schlacht um Frankreich
Ardennen – Sedan – Maginot-Linie – Weygand-Linie – Arras – Boulogne – Calais – Dünkirchen (Dynamo – Wormhout) – Abbeville – Lille – Paula – Fall Rot – Aisne – Westalpen – Cycle – Saumur – Lagarde – Aerial – Fall Braun
Die Schlacht von Maastricht war eines der ersten Gefechte des Westfeldzugs der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Die niederländische Stadt Maastricht, vor allem die dort gelegenen drei Brücken über die Maas (französisch Meuse), waren mit Blick auf die Eroberung des belgischen Fort Eben-Emael und die Aufteilung der alliierten Armeen in zwei Hälften von strategischer Bedeutung.[1]