Schlacht von Moores Creek Bridge

Moores Creek National Battlefield

Rekonstruierte Erdwälle als Brustwehr der Patrioten in der Schlacht
Rekonstruierte Erdwälle als Brustwehr der Patrioten in der Schlacht
Rekonstruierte Erdwälle als Brustwehr der Patrioten in der Schlacht
Schlacht von Moores Creek Bridge (USA)
Schlacht von Moores Creek Bridge (USA)
Koordinaten: 34° 27′ 27″ N, 78° 6′ 35″ W
Lage: North Carolina, Vereinigte Staaten
Besonderheit: Schlachtfeld im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
Nächste Stadt: Wilmington
Fläche: 0,4 km²
Gründung: 2. Juni 1926
Besucher: 55.000 (2007)

i3i6

Die Schlacht von Moores Creek Bridge am 27. Februar 1776 am Moores Creek in der damaligen britischen Provinz North Carolina war eine der ersten militärischen Auseinandersetzungen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Rund 1000 aufständische Patrioten hinderten 1600 der Britischen Krone treue Loyalisten daran, vom Westen der Kolonie zur Atlantikküste bei Cape Fear nahe dem heutigen Wilmington vorzurücken, um die dort geplante Landung einer britischen Invasionsarmee zu sichern. Der militärische Erfolg motivierte die aufständische Provinz-Versammlung von North Carolina, ihre Delegierten zum Kontinentalkongress damit zu beauftragen, für die Unabhängigkeit der Dreizehn Kolonien von Großbritannien zu stimmen. North Carolina war damit die erste Kolonie, die diesen formalen Schritt zur Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776 unternahm.

Das Schlachtfeld an der Moores Creek Bridge ist seit 1926 eine Gedenkstätte der US-Bundesregierung und seit 1980 als National Battlefield ausgewiesen. Es wird vom National Park Service betreut.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne