Schlacht von Williamsburg
|
Teil von: Amerikanischer Bürgerkrieg
|
 Skizze des Schlachtfeldes erstellt 1876
|
Datum
|
5. Mai 1862
|
Ort
|
Williamsburg, Virginia, USA
|
Ausgang
|
Unentschieden[1]
|
Konfliktparteien
|
Vereinigte Staaten 34 Vereinigte Staaten
|
Staaten von Amerika Konfoderierte 1861-4 Konföderierte Staaten von Amerika
|
Befehlshaber
|
|
|
Truppenstärke
|
|
|
Verluste
|
2.239 [2] gefallen: 456 verwundet: 1.410 vermisst/gefangen: 373
|
1560 [3] gefallen: 288 verwundet: 975 vermisst/gefangen: 297
|
|
Die Schlacht von Williamsburg (auch: Schlacht von Fort Magruder) war eine Schlacht des Amerikanischen Bürgerkrieges, die im Rahmen des Halbinsel-Feldzuges am 5. Mai 1862 bei Williamsburg, Virginia stattfand.
- ↑ a b c National Park Service: Battle Detail - Williamsburg. 2. Dezember 2020, abgerufen am 18. Juli 2023 (englisch, Ergebnis und Truppenstärke).
- ↑ Fox, William F.: Regimental Losses In the American Civil War, 1861-1865. In: Hathi Trust Digital Library. University of California, 8. Dezember 2018, S. 543, abgerufen am 19. Juli 2023 (Verluste der Union).
- ↑ Fox, William F.: Regimental Losses In the American Civil War, 1861-1865. In: Hathi Trust Digital Library. University of California, 8. Dezember 2018, S. 549, abgerufen am 19. Juli 2023 (Verluste der Konföderierten).