Schlacht an den Reata-Latema-Bergen | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Erster Weltkrieg in Ostafrika | |||||||||||||||||
Karte über den Aufmarsch und die Schlacht an den Reata-Latema-Bergen (unten links). | |||||||||||||||||
Datum | 11. März 1916 bis 12. März 1916 | ||||||||||||||||
Ort | Reata-Latema-Berge, südwestlich von Taveta, Britisch-Ostafrika (heute Kenia) | ||||||||||||||||
Ausgang | Alliierter Sieg | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
1914
Maziúa – Njassasee – Karonga – Sansibar – Rufijidelta – Kilimandscharo – Tanga
1915
Jassini – Bukoba – Tanganjikasee – Saisi
1916
Oldoboro (Salaita) – Reata-Latema – Tabora Offensive (Tabora) – Kahe – Kondoa Irangi – Matamondo – Kilosa – Mlali – Dutumi – Kisaki – Kibata
1917
Behobeho – Nambanje – Kiawe Brücke – Rumbo – Mahiwa – Mahenge – Ngomano
1918
Namacurra – Lioma – Pere Hills
Die Schlacht an den Reata-Latema-Bergen, auch Schlacht am Latema Nek, war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Truppen des British Empire und dem Deutschen Reich während des Ersten Weltkrieges. Sie fand am 11. und 12. März 1916 südwestlich des ostafrikanischen Ortes Taveta (heute in Kenia) statt und endete mit einem alliierten Sieg.