Schlacht an der Allia

Römisch-keltischer Krieg
Datum 390 oder 387 v. Chr.
Ort an der Allia
Ausgang Sieg der Kelten
Folgen Eroberung Roms
Konfliktparteien

Römisches Reich

Kelten

Befehlshaber

Als Militärtribune – Die drei Söhne des Markus Fabius Ambustus, unter ihnen der Auslöser dieses Konfliktes Quintus Fabius Ambustus. Sowie Quintus Sulpicius Longus; Quintus Servilius und Servius Cornelius Maluginensis

Brennus

Truppenstärke

sechs Legionen, ca. 40.000 Mann

unbekannt

Verluste

unbekannt

unbekannt

Die Schlacht an der Allia war eine Auseinandersetzung zwischen Kelten und Römern im Rahmen der keltischen Invasion in Mittelitalien. Die Schlacht wird auf 387 v. Chr., evtl. auch auf das Jahr 390 v. Chr., datiert und fand an der Allia, einem Nebenfluss des Tibers in der Nähe von Rom, statt. Der Geschichtsschreiber Livius gab dem Tag der Schlacht die Bezeichnung Unglückstag (lat. Dies ater).


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne