Schlacht an der Hallue | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Deutsch-Französischer Krieg | |||||||||||||||||
![]() Straßenkampf in Pont-Noyelles | |||||||||||||||||
Datum | 23. und 24. Dezember 1870 | ||||||||||||||||
Ort | Hallue | ||||||||||||||||
Ausgang | Deutscher Sieg | ||||||||||||||||
|
Weißenburg – Spichern – Wörth – Colombey – Straßburg – Toul – Mars-la-Tour – Gravelotte – Metz – Beaumont – Noisseville – Sedan – Sceaux – Chevilly – Bellevue – Artenay – Châtillon – Châteaudun – Le Bourget – Coulmiers – Amiens – Beaune-la-Rolande – Villepion – Loigny und Poupry – Orléans – Villiers – Beaugency – Nuits – Hallue – Bapaume – Villersexel – Le Mans – Lisaine – Saint-Quentin – Buzenval – Paris – Belfort
Die Schlacht am Fluss Hallue (französisch Bataille de l'Hallue bzw. auch Bataille de Pont-Noyelles genannt), einem Nebenfluss der Somme, fand am 23. und 24. Dezember 1870 im Deutsch-Französischen Krieg zwischen der deutschen Nordarmee unter General von Manteuffel und der französischen Nordarmee unter General Faidherbe statt.