Schlacht an der Piave | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Fünfter Koalitionskrieg | |||||||||||||||||
Datum | 8. Mai 1809 | ||||||||||||||||
Ort | Fluss Piave, Nervesa della Battaglia | ||||||||||||||||
Ausgang | Sieg der Franzosen | ||||||||||||||||
|
Sacile – Teugn-Hausen – Weichselfeldzug – Raszyn – Abensberg – Landshut – Eggmühl – Regensburg – Neumarkt – Ebelsberg – Piave – Aspern – Sankt Michael – Stralsund – Bergisel – Raab/Győr – Graz – Wagram – Korneuburg – Stockerau – Gefrees – Hollabrunn (Schöngrabern) – Znaim – Walcheren–Schlacht an der Baskischen Reede
Die Schlacht an der Piave fand am 8. Mai 1809 zwischen den französisch-italienischen Truppen unter Befehl Eugène de Beauharnais und der österreichischen Armee unter Erzherzog Johann während des Fünften Koalitionskriegs statt. Obwohl die Österreicher ihre Positionen am gegenüberliegenden Flussufer bezogen hatten, erlitten sie eine Niederlage gegen die zahlenmäßig überlegenen französisch-italienischen Truppen.