Schlacht bei Austerlitz

Koordinaten: 49° 7′ 41″ N, 16° 45′ 44″ O

Schlacht bei Austerlitz
Teil von: Dritter Koalitionskrieg

Plan der Schlacht bey Austerlitz am zweiten Dezember 1805.
Datum 2. Dezember 1805
Ort Pratzeberg, 20 km östlich von Brünn
Ausgang Vollständiger französischer Sieg
Folgen österreichische Bitte um Waffenstillstand (6. Dezember)
Friedensschluss Friede von Pressburg
Konfliktparteien

Frankreich 1804 Frankreich

Russisches Kaiserreich 1721 Russland
Osterreich Kaisertum Österreich

Befehlshaber

Frankreich 1804 Napoleon Bonaparte
Jean-Baptiste Bessières
Louis-Nicolas Davout
Nicolas Jean-de-Dieu Soult
Jean Lannes
Géraud Christophe Michel Duroc
Joachim Murat

Alexander I.
Russisches Kaiserreich 1721Michail Kutusow
Pjotr Iwanowitsch Bagration
Konstantin Pawlowitsch Romanow
Russisches Kaiserreich 1721Friedrich von Buxhoeveden
Russisches Kaiserreich 1721 Michail Andrejewitsch Miloradowitsch
Franz II.
Johann I. Josef
Osterreich Kaisertum Franz von Weyrother

Truppenstärke

73.000 Mann
139 Kanonen

85.400 Mann (davon ca. 16.000 Österreicher)
278 Kanonen

Verluste

1.288 Tote
6.993 Verwundete

15.000 Tote und Verwundete
12.000 Gefangene
180 Kanonen und 50 Fahnen verloren

Die Schlacht bei Austerlitz (französisch Bataille d’Austerlitz, tschechisch Bitva u Slavkova, russisch Битва под Аустерлицем), auch die Drei-Kaiser-Schlacht genannt, obwohl der österreichische Kaiser Franz I. auf dem Schlachtfeld nicht anwesend war, fand am Montag, dem 2. Dezember 1805 statt, exakt ein Jahr nach der Kaiserkrönung Napoleons I. in Paris. Sie ist eine der bekanntesten Schlachten der Napoleonischen Kriege. Am Pratzeberg zwischen Brünn (tschechisch Brno) und Austerlitz (tschechisch Slavkov u Brna) in Mähren besiegte Kaiser Napoleon I. von Frankreich eine Allianz aus österreichischen und russischen Truppen – letztere unter Kaiser Alexander I.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne