Schlacht bei Chancellorsville | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Amerikanischer Bürgerkrieg | |||||||||||||||||
![]() Schlacht von Chancellorsville | |||||||||||||||||
Datum | 1.–4. Mai 1863 | ||||||||||||||||
Ort | Spotsylvania County und Fredericksburg, Virginia, USA | ||||||||||||||||
Ausgang | Sieg der Konföderation | ||||||||||||||||
|
Die Schlacht bei Chancellorsville fand vom 1. bis 4. Mai 1863 im Raum zwischen dem Gehöft Chancellorsville etwa 16 Kilometer westlich und in der Kleinstadt Fredericksburg, Virginia während des Amerikanischen Bürgerkrieges statt. Sie wurde auch Lees perfekte Schlacht genannt, wegen dessen riskanter, aber erfolgreicher Teilung der Nord-Virginia-Armee unter den Augen der mehr als doppelt so starken Potomac-Armee unter Generalmajor „Fighting Joe“ Hooker. Die Schlacht war geprägt durch Lees Kühnheit und Hookers Zaghaftigkeit. Beides zusammen führte zu einem überwältigenden Sieg der Konföderierten. Generalleutnant Thomas Jonathan Jackson, dessen Umgehungsmanöver wesentlich zum Erfolg der Konföderierten beigetragen hatte, starb sechs Tage nach dem Ende der Schlacht an den Folgen einer Lungenentzündung. Während der Schlacht hatte er durch Eigenbeschuss eine Verwundung erlitten, infolge derer sein linker Arm hatte amputiert werden müssen.