Schlacht bei Inverurie | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Schottische Unabhängigkeitskriege | |||||||||||||||||
![]() Der Grenago Stane, neben dem der Legende nach sich der Earl of Buchan nach seiner Niederlage weinend zu Boden geworfen hatte | |||||||||||||||||
Datum | 22. Mai 1308 bis 23. Mai 1308 | ||||||||||||||||
Ort | Inverurie | ||||||||||||||||
Ausgang | Entscheidender Sieg von Robert Bruce | ||||||||||||||||
|
Schlachten des Ersten Schottischen Unabhängigkeitskrieges
Berwick – Dunbar – Stirling Bridge – Falkirk – Roslin – Stirling Castle – Methven – Dalry – Glen Trool – Loudoun Hill – Inverurie – Brander – Perth – Bannockburn – Berwick – Berwick – Myton – Byland – Weardale
Schlachten des Zweiten Schottischen Unabhängigkeitskrieges
Kinghorn – Dupplin Moor – Annan – Berwick – Halidon Hill – Boroughmuir – Culblean – Neville’s Cross
Die Schlacht bei Inverurie (auch Schlacht bei Barra) war eine Schlacht des Ersten Schottischen Unabhängigkeitskriegs. Am 22. und 23. Mai 1308 konnte der schottische König Robert Bruce bei Inverurie seinen innenpolitischen Gegner John Comyn, 7. Earl of Buchan entscheidend schlagen. Nach älteren Angaben fand die Schlacht bereits am 23. Dezember 1307 statt.[1]