Schlacht bei Leitzersdorf | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Ungarnkriege (15. Jahrhundert) | |||||||||||||||||
Datum | 11. Mai 1484 | ||||||||||||||||
Ort | Leitzersdorf, Niederösterreich | ||||||||||||||||
Ausgang | ungarischer Sieg | ||||||||||||||||
|
Stein – Gozzoburg – Radkersburg – Marburg – Hainburg – Pitten – Leitzersdorf – Korneuburg – Bruck – Wien – Feldsberg – Laa – Retz – Eggenburg – Wiener Neustadt
Die Schlacht bei Leitzersdorf wurde am 11. Mai 1484 im Rahmen des 1482 ausgebrochenen dritten Krieges zwischen dem ungarischen König Matthias Corvinus (reg. 1458–90) und Kaiser Friedrich III. (reg. 1452–93) geschlagen. Die Armee Friedrichs, die zum Entsatz der belagerten Stadt Korneuburg anrückte, erlitt dabei eine schwere Niederlage gegen die ungarischen Truppen, die diesen verhindern wollten.