Schlacht bei Megiddo (1918)

Schlacht bei Megiddo
Teil von: Erster Weltkrieg

Durch britische Luftwaffe zerstörter türkischer Munitionstransport
Datum 19. September 1918 bis 21. September 1918
Ort Megiddo
Ausgang Entscheidender alliierter Sieg
Folgen Zusammenbruch der osmanischen Front in Palästina
Konfliktparteien

Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes Königreich
Britisch-Indien Britisch-Indien
Neuseeland Neuseeland
Australien Australien
Dritte Französische Republik Frankreich
Arabische Aufständische
Armenien Armenische Französische Legion

Osmanisches Reich 1844 Osmanisches Reich
Deutsches Reich Deutsches Reich

Befehlshaber

Edmund Allenby

Otto Liman von Sanders

Truppenstärke

12.000 Berittene
57.000 Infanterie
540 Kanonen
Anzahl der aufständischen Araber unbekannt

türk. 7. und 8. Armee mit
3.000 Berittene
32.000 Infanterie
402 Kanonen

Verluste

782 Tote
382 Vermisste
4.179 Verwundete

großteils gefangen

Die Schlacht bei Megiddo, auch Palästinaschlacht genannt, war vom 19. bis 21. September 1918 die letzte große Schlacht des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten. Sie führte zum vollständigen Zusammenbruch der osmanischen Front. Schon am folgenden Tag nahmen die Briten unter General Allenby das osmanische Hauptquartier im Westjordanland ein. Obwohl der eigentliche Durchbruch bei Nablus erfolgte und die entscheidenden Kämpfe in der Scharonebene, bei Tulkarm, Tabsor und Arara, im Judäischen Bergland sowie in der Jesreelebene bei Nazareth, Afula, Dschenin und bei Samach (Zemach) am See Genezareth stattfanden, wurde von Allenby das nahegelegene biblische Megiddo aufgrund seiner symbolischen Resonanz als Namensgeber für die Schlacht ausgewählt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne