Schlacht bei Ramillies | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Spanischer Erbfolgekrieg | |||||||||||||||||
Dem Herzog von Marlborough werden erbeutete feindliche Fahnen gezeigt. Gemälde von Henri-Louis Dupray. | |||||||||||||||||
Datum | 23. Mai 1706 | ||||||||||||||||
Ort | Ramillies, heutiges Belgien | ||||||||||||||||
Ausgang | Sieg der Alliierten | ||||||||||||||||
Folgen | Eroberung der spanischen Niederlande durch die Alliierten, Rückzug der Franzosen und Bayern | ||||||||||||||||
Friedensschluss | Friede von Utrecht 1712, Rastatter Friede 1714, Friede von Baden 1714 | ||||||||||||||||
|
Carpi – Chiari – Cremona – Kaiserswerth – Luzzara – Santa Marta – Cádiz – Friedlingen – Vigo – Schmidmühlen – Bonn – Krottensee – Ekeren – Höchstädt – Speyerbach – Schellenberg – Gibraltar – Höchstädt – Vélez-Málaga – Marbella – Cassano – Barcelona – Sendlinger Mordweihnacht – Aidenbach – Calcinato – Ramillies – Turin – Castiglione – Santa Cruz de Tenerife – Almansa – Kap Béveziers – Toulon – Lizard Point – Lille – Oudenaarde – Gent – Malplaquet – Mons – Almenar – Saragossa – Syrakus – Villaviciosa – Rio de Janeiro – Denain – Barcelona
Die Schlacht bei Ramillies war eine der bedeutendsten Schlachten im Spanischen Erbfolgekrieg. Nahe dem Ort Ramillies (heute in Belgien) besiegten am 23. Mai 1706 englische und niederländische Truppen unter der Führung von John Churchill, 1. Duke of Marlborough, eine französische Streitmacht. Dieser Sieg erzwang den Rückzug der Franzosen aus den Spanischen Niederlanden unter Aufgabe der Städte Brügge, Antwerpen und Gent und sicherte Habsburg die spanischen Niederlande.