Schlacht bei Saint Denis | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Holländischer Krieg | |||||||||||||||||
Datum | 14.–15. August 1678 | ||||||||||||||||
Ort | Saint-Denis (Mons), Belgien | ||||||||||||||||
Ausgang | Unentschieden | ||||||||||||||||
|
Solebay – Erste Schooneveld – Zweite Schooneveld – Maastricht – Texel – Bonn – Sinsheim – Seneffe – Enzheim – Türkheim – Sasbach – Konzer Brücke – Stromboli – Augusta – Palermo – Philippsburg – Maastricht – Valenciennes – Tobago – Cassel – Kokersberg – Freiburg – Ypern – Rheinfelden – Saint-Denis
Die Schlacht bei Saint-Denis fand am 14. und 15. August 1678 bei der Ortschaft Saint-Denis (in der Nähe von Mons) in Belgien statt. Kommandeur war auf französischer Seite François-Henri de Montmorency-Luxembourg, sein Gegner war Wilhelm III. von Oranien-Nassau mit einer vereinigten holländisch-spanisch-englischen Streitmacht.
Es war die letzte Schlacht des Holländischen Krieges, und sie fand kurioserweise erst nach der Unterzeichnung des Friedensvertrages mit den Niederländern am 10. August statt.