Schlacht um Budapest

Belagerung von Budapest
Teil von: Zweiter Weltkrieg
Datum 29. Oktober 1944 bis 13. Februar 1945[1]
Ort Budapest, Ungarn
Ausgang sowjetischer Sieg
Konfliktparteien

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Rumänien Konigreich Rumänien
Ungarn 1940 Ungarn (Kabinett Miklós)[2][3]

Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Ungarn 1940 Ungarn (Kabinett Szálasi)

Befehlshaber

Rodion Malinowski
Fjodor Tolbuchin

Otto Wöhler
Karl Pfeffer-Wildenbruch
Iván Hindy

Truppenstärke

156.000

70.000

Verluste

80.000 tote Soldaten

50.000 tote Soldaten, unter den eingeschlossenen Truppen, 138.000 insgesamt gefangene Soldaten (188.000)[4]

38.000 tote Zivilisten[5][6]

Als Schlacht um Budapest werden die Kämpfe in und rund um die belagerte ungarische Stadt Budapest zwischen der sowjetischen Roten Armee und ungarischen und deutschen Truppen vom 29. Oktober 1944 bis zum 13. Februar 1945,[7] in der Endphase des Zweiten Weltkrieges, bezeichnet.

  1. Zeitraum der „Operation Budapest“ der Roten Armee (Memento des Originals vom 23. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/victory.mil.ru
  2. Peter Gosztony: Stalins fremde Heere – Das Schicksal der nichtsowjetischen Truppen im Rahmen der Roten Armee 1941–1945. Bonn 1991, ISBN 978-3-7637-5889-0, S. 197.
  3. Иностранные войска, созданные Советским Союзом для борьбы с нацизмом. 2024, ISBN 978-5-04-603282-6 (russisch).
  4. БУДАПЕ́ШТСКАЯ ОПЕРА́ЦИЯ 1944–45, in: Große Russische Enzyklopädie, Band ?, Jahr ?
  5. Kornelia Papp: Die Schlacht um Budapest 1944, bei LeMO
  6. Kalendarium der Stadt Wien, „Wien 1945/13. Februar“
  7. Zeitraum der „Operation Budapest“ der Roten Armee (Memento des Originals vom 23. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/victory.mil.ru

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne