Schlacht um Rathenow | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Schwedisch-Brandenburgischer Krieg | |||||||||||||||||
Datum | 15. Juni 1675 | ||||||||||||||||
Ort | Rathenow in Brandenburg | ||||||||||||||||
Ausgang | brandenburgischer Sieg | ||||||||||||||||
|
Rathenow – Nauen – Fehrbellin – Wismar – Wolgast 1675 – Wolgast 1676 – Bornholm – Öland – Peenemünder Schanze – Stettin (1677) – Køgebucht – Bergen – Warksow – Rügen (1678) – Stralsund (1678) – Greifswald – Tilsit – Splitter – Telschi – Porta Westfalica
Die Schlacht um Rathenow, auch der Überfall von Rathenow genannt, war das erste Gefecht zwischen den Truppen Brandenburg-Preußens und Schwedens im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg.
Die Schlacht fand am 15. Junijul. / 25. Juni 1675greg. statt und endete mit der Eroberung der durch die Schweden im Vorfeld besetzten Stadt Rathenow durch die Brandenburger.
Bei den Schweden, angeführt von Oberst Bernhard Christian Wangelin, waren etwa 700 Mann, bei den Brandenburgern, kommandiert von Feldmarschall Georg von Derfflinger und General Adolph von Goetze, etwa 1000 Mann an der Schlacht beteiligt.