Schlacht von Busta Gallorum | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Rückeroberung Italiens durch Ostrom | |||||||||||||||||
Datum | 1. Juli 552 | ||||||||||||||||
Ort | Taginae in Umbrien | ||||||||||||||||
Ausgang | oströmischer Sieg | ||||||||||||||||
|
Iberischer Krieg
Thannuris – Dara – Satala – Callinicum – Martyropolis
Vandalenkrieg
Ad Decimum – Tricamarum
Gotenkrieg
1. Neapel – 1. Rom – Verona – Faventia – Mucellium – 2. Neapel – 2. Rom – 3. Rom – Sena Gallica – Busta Gallorum – Mons Lactarius – Casilinus
Maurenkriege
Mammes und Bourgaon – Babosis und Zerboule – Cillium – Marta – Felder von Cato
Lasischer Krieg
1. Petra – 2. Petra – 3. Petra – 1. Archäopolis – Cotais – 2. Archäopolis – Telephis–Ollaria – Onoguris (3. Archäopolis) – Phasis – Tzacher
In der Schlacht von Busta Gallorum (lat. für „Grabhügel der Gallier“) im Jahr 552, die auch als Schlacht von Taginae bekannt ist, besiegte ein oströmisches Heer unter Narses die von Totila geführten Ostgoten und leitete damit den Untergang des ostgotischen Königreichs in Italien ein.