Schlacht von Gallipoli | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Erster Weltkrieg | |||||||||||||||||
Oben: Mustafa Kemal (später Atatürk) mit seinem Stab bei Anafartalar Mitte: Kriegsschiffe der Triple Entente verlassen die Dardanellen; Anzacs bei der Landung in Gallipoli Unten: Osmanische Soldaten an der Front; Anzacs auf den Hügeln Gallipolis | |||||||||||||||||
Datum | 19. Februar 1915 bis 9. Januar 1916 | ||||||||||||||||
Ort | Gallipoli, Türkei | ||||||||||||||||
Ausgang | Sieg der Mittelmächte | ||||||||||||||||
|
Die Schlacht von Gallipoli wurde während des Ersten Weltkriegs vor und auf der türkischen Halbinsel Gallipoli (türkisch: Gelibolu Yarımadası) auf der europäischen Seite der Dardanellen (türkisch: Çanakkale Boğazı), aber auch auf der asiatischen Seite der Meerenge, zwischen Ägäis und Marmarameer ausgetragen. Die Entente-Mächte wollten später in einer gemeinsamen Operation die Halbinsel besetzen und sie als Ausgangsbasis für die Eroberung der osmanischen Hauptstadt Istanbul nutzen, scheiterten jedoch an den Verteidigern. Die Schlacht forderte auf beiden Seiten insgesamt 100.000 Tote und 250.000 Verwundete, was fast der Hälfte der zum Einsatz gekommenen Soldaten entsprach. In der Türkei nennt man die Operation nach der an der Meerenge gelegenen Stadt Çanakkale Çanakkale Savaşı („Krieg von Çanakkale“). Im englischen Sprachraum ist sie als Dardanelles Campaign oder Gallipoli Campaign („Dardanellen-“ bzw. „Gallipolifeldzug“) bekannt. Der 25. April als Jahrestag der Landung auf Gallipoli wird noch heute in Australien, Neuseeland und Tonga als nationaler Gedenktag (ANZAC Day) begangen.
Die über 100.000 Gefallenen liegen auf mehreren Soldatenfriedhöfen.[7]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen The_Gallipoli_Campaign.