Schlacht von Karthago | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Islamische Expansion | |||||||||||||||||
Byzantinisch-arabische Rivalität im Mittelmeerraum | |||||||||||||||||
Datum | 698 | ||||||||||||||||
Ort | Karthago | ||||||||||||||||
Ausgang | Arabischer Sieg | ||||||||||||||||
|
Frühe Schlachten
Mu'ta – Tabūk – Dathin – Firaz
Arabische Eroberung der Levante
Qartin – Bosra – Adschnadain – Mardsch ar-Rahit – Fahl – Damaskus – Mardsch ad-Dibadsch – Emesa – Jarmuk – Jerusalem – Hazir – Aleppo
Arabische Eroberung Ägyptens
Heliopolis – Alexandria – Nikiou
Umayyadische Eroberung Nordafrikas
Sufetula – Vescera – Karthago
Umayyadidische Invasion Anatoliens
und Konstantinopels
Eiserne Brücke – Germanikeia – 1. Konstantinopel – Sebastopolis – Tyana – 2. Konstantinopel – Nikäa – Akroinon
Arabisch-byzantinischer Grenzkrieg
Kamacha – Kopidnadon – Krasos – Anzen und Amorion – Mauropotamos – Lalakaon – Bathys Ryax
Sizilien und Süditalien
1. Syrakus – 2. Syrakus – Feldzüge des Maniakes
Byzantinischer Gegenschlag
Marasch – Raban – Andrassos – Feldzüge des Nikephoros Phokas – Feldzüge des Johannes Tzimiskes – Orontes – Feldzüge Basileios’ II. – Azaz
Seeoperationen
Phoinix – Muslimische Eroberung Kretas – Thasos – Damiette – Thessalonike – Byzantinische Rückeroberung Kretas
Die Schlacht von Karthago war eine Auseinandersetzung zwischen den arabischen Truppen des Kalifen Abd al-Malik bzw. seines Statthalters Hassān ibn an-Nuʿmān und dem Byzantinischen Reich (Ostrom) in der Zeit der islamischen Expansion. Mit der Niederlage endete das byzantinische Exarchat von Karthago und mit der anschließenden Eroberung weiterer Städte die byzantinische Herrschaft in Nordafrika.