Schlacht von San Domingo | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Dritter Koalitionskrieg | |||||||||||||||||
Datum | 6. Februar 1806 | ||||||||||||||||
Ort | 18° 18′ 0″ N, 70° 3′ 0″ W | ||||||||||||||||
Ausgang | Britischer Sieg | ||||||||||||||||
|
Kap Finisterre – Wertingen – Günzburg – Haslach-Jungingen – Elchingen – Ulm – Trafalgar – Caldiero – Mehrbach – Lambach – Bodenbühl – Steyr – Amstetten – Mariazell – St. Pölten – Kap Ortegal – Dürnstein – Schöngrabern – Wischau (Vyškov) – Austerlitz – San Domingo
Die Schlacht von San Domingo war eine Seeschlacht der Koalitionskriege, die am 6. Februar 1806 zwischen Schwadronen französischer und britischer Linienschiffe vor der Südküste des von Frankreich besetzten spanischen Generalkapitanats Santo Domingo in der Karibik ausgetragen wurde.