Schleierlinge

Schleierlinge

Dunkelvioletter Schleierling (Cortinarius violaceus, Typus der Gattung)

Systematik
Unterabteilung: Agaricomycotina
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: Agaricomycetidae
Ordnung: Champignonartige (Agaricales)
Familie: Schleierlingsverwandte (Cortinariaceae)
Gattung: Schleierlinge
Wissenschaftlicher Name
Cortinarius
(Pers.) Gray (orth. cons.)

Die Schleierlinge (Cortinarius) sind eine Gattung in der Familie der Schleierlingsverwandten. Der Gattungstypus ist der Dunkelviolette Schleierling (Cortinarius violaceus).[1] Der wissenschaftliche Name Cortinarius leitet sich ab von lateinisch Cortina, was übersetzt „Schleier“ heißt. Bei letzterem handelt es sich um ein sehr feines, aus spinnwebartigen Fasern gebildetes Velum zwischen Hutrand und Stiel, weshalb die Gattung auch Haarschleierlinge genannt wird. Die Cortina ist ein charakteristisches Merkmal, kommt aber auch bei einigen anderen Gattungen vor.

Früher war die Gattung der Schleierlinge die mit Abstand artenreichste Gattung der Champignonartigen. Aktuell wurde sie aber in 10 Gattungen aufgetrennt. Auch nach der Einengung der Gattung Cortinarius s. str. ist die Gattung sehr artenreich.

  1. Kare Liimatainen, Jan T. Kim, Lisa Pokorny, Paul M. Kirk, Bryn Dentinger: Taming the beast: a revised classification of Cortinariaceae based on genomic data. In: Fungal Diversity. Band 112, Nr. 1, Januar 2022, ISSN 1560-2745, S. 89–170, doi:10.1007/s13225-022-00499-9.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne