Eine Schleppesse ist ein Schornstein, der im Winkel einer Dachschräge, also einer äußeren Ecke eines Gebäudes, eingebaut wird.
Bei Schrägdächern wird häufig gefordert, dass der Schornsteinkopf bis über die Firsthöhe des Daches geführt wird. Wenn der Kamin nahe der Traufe durch die Dachhaut tritt, so müsste er freitragend so hoch aufgemauert werden, dass es schwierig wäre, die Standsicherheit sicherzustellen, ohne besondere Abstrebungen vorzusehen. Alternativ wurde früher häufig der Kamin der Dachschräge folgend oder in einem beliebigen anderen Winkel schräg nach oben zum Dachfirst hin gemauert. Dies wird auch als Verziehen oder Verschleppen des Schornsteins bezeichnet.