Schloss Ehrenburg war das Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha. Die neugotische Dreiflügelanlage befindet sich am östlichen Rand der historischen Altstadt der oberfränkischen Stadt Coburg.
Die Ehrenburg entstand zwischen 1543 und 1547 am Ort eines aufgehobenen Franziskanerklosters. Im frühen 17. Jahrhundert erfolgten Ergänzungen. 1690 wurde das Schloss nach einem Brand zur barocken Dreiflügelanlage umgebaut und erhielt im 19. Jahrhundert nach den Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel eine gotisierende Fassade sowie im französischen Empire-Stil gestaltete Wohn- und Festräume. Heute beherbergt das Schloss die Landesbibliothek Coburg. Rund 25 historisch eingerichtete Räume können in Führungen besichtigt werden.