Schloss Sibyllenort war eine große Schlossanlage am gleichnamigen Ort in Niederschlesien, dem heutigen Szczodre, 12 km nordöstlich von Breslau. Das Schloss gehörte den Herzögen von Oels, war später Privatbesitz der sächsischen Könige und galt als das „schlesische Windsor“. Es wurde in der Endphase des Zweiten Weltkriegs weitgehend zerstört. Heute zeugen nur noch einzelne Gebäudereste und der riesige, größtenteils verwilderte Park von der einstigen großen und repräsentativen Schlossanlage.