Das Schloss Venaria Reale (italienisch Reggia di Venaria Reale[1], piemontesisch ël Castel ’dla Venarìa) ist ein Gebäudekomplex des Hauses Savoyen, der mit anderen Gebäuden unter der Bezeichnung Residenzen des Hauses Savoyen 1997 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Er steht in der Gemeinde Venaria Reale nördlich von Turin in der italienischen Region Piemont und ist Italiens zweitgrößtes Schloss nach Schloss Caserta, das zu den größten der Welt gehört. Der Name des Barockbaus leitet sich von der lateinischen Venatio Regia, der königlichen Jagd, ab.
Die Anlage umfasst das Schloss, den 60 ha großen Schlosspark, das ehemals für die Bediensteten des Schlosses angelegte historische Dorf (Borgo) und den 3.000 ha großen Parco della Mandria, früher der königliche Jagdgrund, heute ein eingezäuntes Natur- und Tierparkgelände.[2]