Die Braunfelser Schlosskirche in der Stadt Braunfels im Lahn-Dill-Kreis in Hessen ist eine spätgotische Hallenkirche. Die im Jahr 1501 fertiggestellte dreischiffige Kirche hat einen 3/8-Chor und eine nördlich angebaute Sakristei. Sie diente bis zum Jahr 1883 als Grablege der Grafen und Fürsten von Solms-Braunfels. Die Kirche ist aufgrund ihrer geschichtlichen, künstlerischen, städtebaulichen und wissenschaftlichen Bedeutung hessisches Kulturdenkmal.[1] Sie ist heute Teil des fürstlichen Museums und wird von der evangelischen Kirchengemeinde und seit den 1980er Jahren gelegentlich von der katholischen Gemeinde genutzt.