Schlosskirche Ellingen

Schlosskirche Ellingen, vom Innenhof aus gesehen

Die Schlosskirche des Deutschordensschlosses in Ellingen, einer Stadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Bayern), wurde im 13. Jahrhundert im Stil der Hochgotik errichtet. Im 18. Jahrhundert wurde sie unter der Leitung des Baumeisters und Stuckateurs Franz Joseph Roth barock umgestaltet. Die Mariä Himmelfahrt und dem heiligen Ulrich geweihte Kirche ist neben einem Turmrest der einzige aus dem Mittelalter erhaltene Teil des Ellinger Schlosses.[1]

  1. Denkmalliste für Ellingen (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Denkmalnummer D-5-77-125-90

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne