Schneeammern | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schneeammer (Plectrophenax nivalis) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Plectrophenax | ||||||||||||
Stejneger, 1882 |
Die Schneeammern (Plectrophenax) bilden eine Vogelgattung aus der Familie der Tundraammern (Calcariidae). Die Gattung umfasst zwei Arten der Arktis: die zirkumpolar verbreitete Schneeammer (P. nivalis) und die Beringschneeammer (P. hyperboreus), die nur auf einigen Inseln des Beringmeers brütet.[1] Beide Arten sind Zugvögel, die in gemäßigteren Gebieten überwintern, wenngleich einige Individuen den arktischen Winter nahe der Brutgebiete überdauern.[2]