Schneeammern

Schneeammern

Schneeammer (Plectrophenax nivalis)

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Überfamilie: Emberizoidea
Familie: Tundraammern (Calcariidae)
Gattung: Schneeammern
Wissenschaftlicher Name
Plectrophenax
Stejneger, 1882
Zwei Beringschneeammern (Plectrophenax hyperboreus)

Die Schneeammern (Plectrophenax) bilden eine Vogelgattung aus der Familie der Tundraammern (Calcariidae). Die Gattung umfasst zwei Arten der Arktis: die zirkumpolar verbreitete Schneeammer (P. nivalis) und die Beringschneeammer (P. hyperboreus), die nur auf einigen Inseln des Beringmeers brütet.[1] Beide Arten sind Zugvögel, die in gemäßigteren Gebieten überwintern, wenngleich einige Individuen den arktischen Winter nahe der Brutgebiete überdauern.[2]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IOC.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Byers et al..

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne