Schockfrosten

Anlage zur Fischkonservierung auf dem Kieler Seefischmarkt (1970)

Das Schockfrosten oder Schockgefrieren dient zur schonenden Konservierung von Lebensmitteln bei der Herstellung von Tiefkühlkost. Innerhalb sehr kurzer Zeit (meist nur Minuten) wird die Temperatur der einzufrierenden Lebensmittel auf die gewünschte Lagertemperatur (−18 °C oder niedriger)[1] abgesenkt. Das Verfahren wurde Anfang des 20. Jahrhunderts durch Clarence Birdseye entwickelt.[2]

Die anschließende Einhaltung der Tiefkühlkette gemäß Tiefkühl-Verordnung, das Vermeiden von Temperaturschwankungen und ein Schutz gegen Austrocknung sichern den weiteren Qualitätserhalt der Tiefkühlkost.

  1. Verordnung über tiefgefrorene Lebensmittel (TLMV) vom 29. Oktober 1991, neugefasst durch Bekanntmachung vom 22. Februar 2007, zuletzt geändert am 13. Dezember 2011.
  2. Quick-Frozen Food Exactly Like Fresh. Popular Science Monthly, September 1930, S. 26–27.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne