Schredder (Maschine)

Buschhacker
Forsthäcksler im Einsatz
Forsthäcksler im Einsatz kwf-Tagung 2016

Ein Schredder (englisch shredder), auch Hacker oder Häcksler genannt, ist ein mechanisches Gerät zum Zerkleinern unterschiedlicher Materialien. Er wird in der Regel eingesetzt, um Abfälle (beispielsweise Altholz, Altautos, Verpackungen) in Schnitzel zu zerhacken und das Schüttvolumen zu verringern.

Anlagen zum Zerkleinern von Rohstoffen und Nahrungsmitteln werden eher als Mühle bezeichnet. Mühlen und insbesondere Mahlwerke ergeben feinkörnigere Partikelgrößen als Schredder. Gestein wird in Brechern zerkleinert.

Schredder enthalten meist Messer unterschiedlicher Bauform, Schneidwalzen, -kegel oder Schlagscheiben. Schredder zum Zertrümmern von spröden Materialien werden auch als Hammermühle bezeichnet. Das Zerkleinern geschieht eher durch Zerhacken, Zerreißen und Zerschneiden als durch Zerreiben oder Zermahlen. Das Ergebnis wird Schreddergut genannt, im Fall von pflanzlicher Biomasse, insbesondere Holz, auch Hackgut oder Hackschnitzel.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne