Schuchow-Radioturm Шуховская башня
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Basisdaten | |||||
Ort: | Donskoi im Südlichen Verwaltungsbezirk | ||||
Stadt mit Subjektstatus: | Moskau | ||||
Staat: | Russland | ||||
Koordinaten: 55° 43′ 2,6″ N, 37° 36′ 41,7″ O | |||||
Verwendung: | Fernmeldeturm | ||||
Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | ||||
Turmdaten | |||||
Bauzeit: | 1922 | ||||
Betriebszeit: | seit 1922 | ||||
Letzter Umbau (Turm): | März 2016 | ||||
Gesamthöhe: | 150 m | ||||
Daten zur Sendeanlage | |||||
Letzter Umbau (Antenne): | Herbst 2015 | ||||
Wellenbereich: | UKW-Sender | ||||
Sendetyp: | Mobilfunk | ||||
| |||||
Positionskarte | |||||
Der Schuchow-Radioturm (russisch Шуховская башня; Transkription: Schuchowskaja Baschnja), auch: Schabolowka-Radioturm, ist ein 150 Meter hoher hyperbolischer Stahlfachwerkturm in Moskau, der 1922 als Sendeturm für den sowjetischen Rundfunk errichtet und nach seinem Konstrukteur, Wladimir Schuchow (1853–1939), benannt wurde.