Die Schule von Lingnan (chinesisch 嶺南畫派 / 岭南画派, Pinyin Lǐngnán Huàpai) ist eine südchinesische Richtung der chinesischen Malerei. Sie hat sich im 19. Jh. herausgebildet in einem geographischen Bereich Chinas, der als Lingnan bezeichnet wird, in dem auch die Lingnan-Kultur angesiedelt ist. Die Lingnan-Schule umfasst jedoch nicht generell Malerei der Provinzen Guangdong und Guangxi, die Provinzen, welche sich südlich der Fünf Gebirgszüge befinden. Der Begriff ist beschränkt auf eine Malschule des 20. Jh., welche aufgrund der Arbeit von Gao Jianfu (1879–1951), Gao Qifeng (1889–1933) und Chen Shuren (1883–1948) entstanden ist.[1] Exponate befinden sich u. a. im Guangzhou Museum of Art.